Dat sünd wi - oder hochdeutsch: Wir über uns


Theotermoker?  Keen sünd dat denn?

 

(Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die  braunen  Stichworte)

 

 

"Büsumer Theotermoker e.V." ist eine Theatergruppe,

die im Jahre 1984 von 11 Mitgliedern  gegründet wurde.

Inzwischen gibt es uns 39 Jahre!

 

 

Derzeit besteht der Verein aus 54 Mitgliedern im Alter zwischen 29 und 92 Jahren.


 

Unser aktueller Vorstand:

 

1. VorsitzenderWalter Kristen

2. Vorsitzender:  Klaus-Dieter von Postel

Kassenwart:  Eggert Claussen

SchriftführerinClarita Ledwon 

PressewartThorsten Möller

Vertrauensfrau:  Anja Möller

BeisitzerStephanie Kristen &

Alexandra von Postel

Bühnenbau:  Axel Schulze & Werner Peters

Kassenprüfer:  

Reimer von Postel & Uschi Mantzke

v.l. Walter Kristen, Eggert Claussen, Clarita Ledwon, Stephanie Kristen,

Klaus-Dieter von Postel, Alexandra von Postel


Kurz gesagt:

Wir sind ein Laienspielverein, der in jedem Jahr mit einer plattdeutschen Komödie

Einheimische und Urlauber erfreut! Es zumindest versucht...... - wir haben jedenfalls

Spaß - und das soll ein Hobby ja auch bringen!

 

Die lange (offizielle) Version:

Die Theotermoker verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

 

Die Förderung des Heimatgedankens, insbesondere die Förderung der

Altbüsumer sowie Dithmarscher Kultur stehen im Vordergrund.

 

Der Verein macht es sich zur Aufgabe, der Allgemeinheit durch Aufführung

heimatnahe, nieder- oder hochdeutsche der Landschaft angepasste Theaterstücke

zu vermitteln und zwar unter Ausschluss gesellschaftlicher Unterschiede sowie

politischer und gewerblicher Zwecke.

(Wer sich diesen Satz mal ausgedacht hat....., steht aber so in der Vereinssatzung!)

 

 

Seit Herbst 1984 wurde jährlich eine plattdeutsche Komödie, in der Adventszeit (bis 2007)

ein Märchen und unzählige Sketche aufgeführt.

 

 

Spielorte waren neben Büsum auch Heide, Nordhastedt, Krumstedt, Hemmingstedt, 

Schafstedt, Westerdeichstrich und die Büsumer Partnerstadt Kühlungsborn.

 

 

 

Außerdem präsentierten sich die Theotermoker schon bei vielen Veranstaltungen

und privaten Feiern sowie in der Dithmarscher Tracht bei

Heimatabenden, Festumzügen (Heider Marktfrieden) und vielem mehr.

 

 

 

Als "Büsumer Krabbenfrau" nahm unsere langjährige Vorsitzende Inge(burg) Stüven

an vielen Stadtfesten, Touristikmessen und Fernsehproduktionen teil.

 

 

Natürlich kommen bei uns auch der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz

(wie zum Beispiel beim "Sommerfest" oder der jährlichen "Fahrt ins Blaue"!

 

Im Jahr 2009 feierten die Büsumer Theotermoker ihr  25-jähriges Bestehen,

inzwischen können wir schon auf über "39 Jahre Theotermoker" zurückblicken.

 

 

So blifft wi, mit und ohne Hoker,

de "Büsumer Theotermoker".

 

Habt ihr auch Lust, bei uns mitzumachen? 

Klickt einfach HIER !