Fahrt ins Blaue


3 Tage

Fahrt  ins  Blaue  2024 

Über das Ziel der Fahrt wussten erstmalig alle Bescheid! 

Theotermoker auf Mini-Kreuzfahrt


Jedes Jahr fahren die Theotermoker auf Ausflugstour -

so waren wir schon in

Berlin, Kopenhagen, Bremerhaven, auf Rügen, Usedom und Fehmarn, in Erfurt, Wismar, Bremen, Lüneburg, Goslar, Minden, Wolfsburg, Stade, Celle, Meppen, Lübeck, Ostfriesland, Wernigerode, Walsrode, Magdeburg.

Jetzt fuhren wir

 nach Oslo!


 

In 2024 gab es eine

 

FAHRT INS NICHT GANZ SO BLAUE

 

Im Jubiläumsjahr war allen TeilnehmerInnen das Ziel bekannt. Es sollte etwas besonderes sein. Bereits bei der Jahreshauptversammlung im Januar fragte der Vorstand, ob die Mitglieder Interesse an der Mini-Kreuzfahrt hätten. Ja, alle waren von dieser Idee sofort begeistert.

So war es dann entschieden und die Umsetzung folgte sogleich:

 

39 Büsumer Theotermoker und ein Baby

 

genossen vom 1. - 3. November 2024 eine schöne gemeinsame Zeit, 
die auch in diesem Jahr wieder von den Organisatoren 
Walter Kristen, Clarita Ledwon und  Klaus Dieter von Postel perfekt geplant wurde. 

Mit dem Bus fuhren wir zunächst nach Kiel – hier ging es dann für die gut gelaunten Theotermoker auf die Color Magic. 
Vorher führte es uns aber noch  nach Fockbek ins Hotel Landhaus Garni direkt an das üppige Frühstücksbuffet.

 

An Bord der Color Magic erwartete uns gefühlt eine Mini-Stadt mit Cafés, Bars, Restaurants und kleinen Geschäften.
An beiden Abenden gab es ein großes Buffet mit vielen verschiedenen Leckereien.
Im Anschluss sahen wir uns jeweils die abendliche Show an. Hier konnten wir uns an tollen akrobatischen, tänzerischen und gesanglichen Leistungen erfreuen. Es war wirklich fabelhaft!
Wer wollte, ging danach noch in die Tanzbar oder auch in die Disco. Der ein oder andere Cocktail hat unseren Seegang begleitet. 

Am Freitag legte das Schiff um 14 Uhr in Kiel ab und am Samstag legten wir dann um 10 Uhr in Oslo wieder an.


Mit Elektrobus und einem charmanten Tour Guide erkundeten wir dann Oslo.

Es gab drei Stops auf unserer Stadtrundfahrt:
Der erste führte uns zu der Sprungschanze namens Holmenkollbakken. Es war atemberaubend, wie groß und steil diese älteste Sprunganlage ist. Unvorstellbar für einen "Nicht-Wintersportler" von so einer Baute herunter zu springen.
Der zweite Halt war dann beim Vigeland Skulpturenpark. Hier haben wir zunächst unser Gruppenfoto aufgenommen. Dann führte uns der Tour Guide durch den Park. Hier symbolisieren sehr viele Skulpturen den Kreislauf des Lebens. Wir konnten die Stein- und Bronzeskulpturen des norwegischen Bildhauers Gustav Vigeland bei bestem Wetter auf uns wirken lassen. Es war wirklich beeindruckend.
Zum Schluss fuhren wir dann noch auf die Museumsinsel Bygdoy, wo wir uns aufgeteilt haben:
Einige haben sich das Frammuseum angeschaut, andere sind in das daneben gelegene Kon-Tiki-Museum gegangen. 


Um 13:30 Uhr waren wir dann schon wieder am Anleger und sind um 14 Uhr zurück Richtung Kiel gestartet. 

 

Auf dem Rückweg von Kiel nach Büsum legten wir eine Pause im uns begannten Restaurant Schülper Kroog ein. Es gab Schnitzel satt. Dazu Bratkartoffeln, Remoulade und Sauce Bernaise. 

 

Danach waren alle Theotermoker zufrieden, glücklich und erfüllt von den Eindrücken der letzten Tage.

Auch in diesem Jahr waren wir wieder der Meinung:

 

WIR SIND EINE TOLLE GEMEINSCHAFT

 

 

---

 


Der Blick vom Schiff


  Abends bei der Show eine ganze Zuschauerreihe für die Theotermoker


  Die Sprungschanze: Der Holmenkollbakken


Das Schiff im Frammuseum

  Mit Lärmschutzkopfhörern konnte auch der kleine Matheo die Show genießen


Es gibt auch einen Landeplatz für Hubschrauber auf der Color Magic


Vigeland Skulpturenpark


Kon-Tiki-Museum


 

Mol kieken, wo dat

2025 hingeiht.....

 

Einen Rückblick auf unsere Fahrten

seit 1991 gibt es  H I E R !